Peer Teacher Academy
Ziel ist die Qualifikation und Begleitung von studentischen Tutoren (Peer-Teacher), die an der Medizinischen Fakultät Lehraufgaben übernehmen.
Neben einer individuellen bedarfsorientierten Begleitung werden folgende akkreditierte und zertifizierte Schulungen, die fachliche und didaktische Elemente umfassen, angeboten.
- Die Basisschulungen (work place based) umfassen fachliche sowie didaktische Elemente und werden zu jedem fachspezifischen Tutorium angeboten. Der Umfang einer Basisschulung entspricht 24 Arbeitseinheiten (AE) aus den Leistungsbereichen (LB) 1 - 3.
- Die Intensivschulungen greifen didaktische Inhalte auf und werden unabhängig von der spezifischen Unterrichtssituation durchgeführt. Der Umfang entspricht mind. 20 AE aus den LB 1 - 3.
- Universitätsweite Schulungen für Peer-Teacher der LMU werden im Rahmen der Modularisierung von TutorPlus durchgeführt, umfassen didaktische Elemente mit 16 AE (12 AE aus LB1 und 4 AE aus LB 1 oder 3) und werden einmal im Semester angeboten.
Die Qualifizierung der Peer-Teacher wird von fachlich und didaktisch qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (Studium, Weiterbildungen, Tutorenausbilder:innen) der LMU Co.Med durchgeführt und ermöglicht für Peer-Teacher:
• den Erwerb von Vermittlungskompetenzen im Bereich Präsentation, Didaktik und Methodik
• den Erwerb von überfachlichen Qualifikationen
• die Vertiefung der fachlichen Kompetenzen
• eine Betreuung durch qualifizierte Tutorenausbilder:innen
• den Erwerb eines Tutorenzertifikats (PDF, 200 kB)
Förderung
Qualitätspakt Lehre (Lehre@LMU), Studienzuschüsse